Jutta Blankau

deutsche Juristin, Gewerkschafterin und Politikerin (Hamburg); Senatorin für Stadtentwicklung und Umwelt 2011-2015; stellv. Landesvors. der SPD Hamburg 2002-2006; Mitgl. der SPD ab 1979; Bezirksleiterin der IG Metall Küste 2005-2011; Mitgl. der IG Metall ab 1988; gilt als ökologisch orientierte Gewerkschafterin

* 4. November 1954 Hamburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 44/2015

vom 27. Oktober 2015 (hr)

Herkunft

Jutta Blankau wurde am 4. Nov. 1954 in Hamburg geboren und wuchs im Stadtteil Altenwerder auf.

Ausbildung

B. wurde 1961 in Hamburg eingeschult und erlangte 1975 am Wirtschaftsgymnasium Harburg die allgemeine Hochschulreife. 1975-1977 absolvierte sie in ihrer Geburtstadt eine Ausbildung zur Versicherungskauffrau beim Deutschen Ring. Ab 1977 studierte sie Geschichte, Politologie und Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg, wo sie 1988 das Erste Juristische Staatsexamen zur Volljuristin nach der einstufigen Hamburger Juristenausbildung ablegte.

Wirken

Politische Anfänge und Gewerkschaftsarbeit

Politische Anfänge und GewerkschaftsarbeitBereits während ihres Studiums engagierte sich B. politisch in der Juso-Hochschulgruppe, der Studierendenorganisation der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD), der sie 1979 beitrat. Im selben Jahr wurde sie auch zur Vorsitzenden des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Universität Hamburg gewählt. Zunächst Mitglied der Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (HBV) trat B. während ihres Studiums zur Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ...